München Swingt
DAS 19. MÜNCHEN SWINGT
Am 10.04.2024
Im Bürgerhaus Unteföhring
Hommage an die großen deutschen Bandleader
Musikalischer Leiter des Wine & Roses Swing Orchestra: Bernhard Ullrich
Der Klarinettist und Saxophonist Bernhard Ullrich, vom BR als „Bayerischer Benny Goodman“ bezeichnet, und der Trompeter Heinz Dauhrer, Leiter der „münchen swingt“-Konzertreihe, spielten bei vielen Veranstaltungen mit berühmten Bandleadern und nutzten dabei die Gelegenheit, bei ihren Vorbildern zu lernen und sich in ihre Stilistik einzuarbeiten.
Beide wirkten einige Jahre in der Band des Trompeters Charly Tabor mit, der das Solo für Bert Kaempferts Nummer-Eins-Hit „Wonderland by Night“ eingespielt hat, und wurden immer wieder von Hugo Strasser in dessen Orchester engagiert. Sie waren bei vielen „Swing-Nights“ im Orchester Ambros Seelos dabei und standen als Solisten neben Max Greger, Hugo Strasser, Paul Kuhn u.v.a. auf der Bühne und im Studio.
Die beiden Freunde präsentieren ein atemberaubendes Konzertprogramm mit Originalarrangements dieser großen deutschen Swing-Bands.
2024 – PROGRAMM des 18. München Swingt
Das Elias Prinz Trio
Ein noch junges und schon sehr erfolgreiches Ensemble bildet den Auftakt des Abends: Das Elias Prinz Trio. Die Gewinner des Kurt Maas Jazz Award 2023 begeistern mit hinreißendem Gypsy Jazz und nehmen es mit in die Zeiten, als der einzigartige Klang von Django Reinhardt die Welt eroberte.
Claus Koch & The Munich City Seven
Der Saxofonist Claus Koch, seit vielen Jahren in der Münchner Jazzszene etabliert, zählt Lester Young zu seinen wichtigsten Einflüssen. Koch widmet sich der Musik Count Basies im kleinen Format. Mit seiner Munich City Seven erinnert er an die unwiderstehlichen Aufnahmen von Count Basies „Kansas City Seven“.
München swingt feiert den 125. Geburtstag von Duke Ellington mit dem Wine & Roses Swing Orchestra unter der Leitung des Saxofonisten Wolfgang Roth. Er wird dabei unterstützt durch Solisten und den Sänger Toby Heinz.